Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Römer live erleben – im Herzen Westfalens!

Haltern am See vor 2.000 Jahren: Am Ufer der Lippe befindet sich einer der wichtigsten Stützpunkte der Römer. Von hier versucht der berühmte römische Feldherr Varus, das Gebiet rechts des Rheins zu erobern. Hier ist eine der Legionen stationiert, die 9 n. Chr. in der Varusschlacht untergehen soll, die Legio XIX. Der Name des Lagers: Aliso.

Heute befindet sich an exakt dieser Stelle das LWL-Römermuseum. Über 1.200 Original-Funde aus der gesamten Region zeugen von der hochentwickelten Kultur der Römer und ihrem Alltag fern der Heimat. Hier wird diese Zeit – der Höhepunkt der römischen Macht in Germanien – wieder lebendig.

Im hochmodernen Museum mit Gebäuderekonstruktionen auf der Römerbaustelle Aliso können Sie die Welt der Römer live erleben – und sogar digital und als Escape Room!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr
Geschlossen am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar.

Eintrittspreise

Erwachsene: 7,00 €
Erwachsene in Gruppen ab 16 Personen: 6,00 €
Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre): frei
Ermäßigungsberechtigte*: 3,50 €

* Ermäßigungsberechtigt sind (mit Nachweis): Bezieher von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende bis 30 Jahre (mit Ausnahme „Studium im Alter“), Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung ab 50 Prozent sowie Inhaber:innen der Ehrenamtskarte NRW.

Inhaber:innen von RUHR.TOPCARDS haben einmalig freien Eintritt.

Mit LWL/LVR MuseumsCard oder Mitgliedskarte des Vereins der Freunde und Förderer des Westf. Römermuseums Haltern e.V. ist der Eintritt frei.

Hier können Sie Tickets für unsere Dauerausstellung vorab online kaufen!

Anfahrt

Mit dem Pkw:
A43, Abfahrt Haltern, ca. 1,5 Kilometer Richtung Stadtzentrum

Mit dem ÖPNV:
S-Bahn Wuppertal-Essen, Regionalbahn Essen-Münster und Regionalexpress Münster-Mönchengladbach, ab Haltern Bhf Bus 298 bis Haltestelle "Römermuseum"

Mit dem Fahrrad:
Das Museum ist im Radverkehrsnetz NRW im Internet eingetragen („Naturpark Hohe Mark“, „100 Schlösser Route“, „Römer-Lippe-Route“, „D 7“). Weitere Infos unter www.radverkehrsnetz.nrw.de.
Ausreichend Fahrradständer sind am Museum vorhanden.

Barrierefreiheit

Das LWL-Römermuseum ist barrierefrei ausgebaut und hält für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zahlreiche museumspädagogische Angebote bereit. In regelmäßigen Abständen werden öffentliche Führungen für gehörlose Menschen angeboten. Die akuellen Termine finden Sie im Halbjahresprogramm und erfahren Sie telefonisch unter 02364 93760.

Aktuelles

16. November Gladius & Laserschwert - Kampf der Imperien

Filmreifer Aktionstag

Würden Sie sich trauen, Sternenkriegern gegenüberzutreten? Oder haben Sie sich gefragt, wie man sich mit einem Laserschwert verteidigt? Oder wären Sie lieber ein Römer, der mit seinem Gladius eine ganz andere Kampftechnik verfolgt!

Machen Sie sich auf eine spannende Reise zu zwei vielleicht doch nicht so unterschiedlichen Imperien!

Unser filmreifer Aktionstag verspricht Spannung und Unterhaltung für die ganze Familie: Von Workshops, in denen Sie galaktische Kampfkünste oder historisches Fechten bei Römern und Germanen kennenlernen können bis zu verschiedenen Kreativangeboten: Hier ist für alle kleinen und großen Museumsbesucher:innen etwas dabei.

Sichern Sie sich Ihr Ticket!

Kunstprojekt Ars Iuvenis - Junge Künstlerinnen malen Rom

28. Oktober bis 14. Dezember 2025

Vier Stipendiatinnen der Kunsthalle Burkamp zeigen im LWL-Römermuseum ihre faszinierenden Werke rund um das Thema „Rom und die römische Antike“.

In intensiver Atelierarbeit entstanden einzigartige Ölgemälde, Zeichnungen und Skizzen, die Tradition und Gegenwart verbinden.

Einige der Kunstwerke können im Rahmen einer stillen Auktion ersteigert werden – eine besondere Gelegenheit, junge Kunst aus Haltern am See zu fördern.

Weitere Infos zur Ausstellung!

Noch Restkarten zu bekommen! "Musik im Römer"

Konzerte junger Virtuosen 2025/26 und Kammerkonzerte

Die beliebte Konzertreihe "MUSIK IM RÖMER" geht in die 22. Runde!

Weiter geht die Konzertreihe am 12. November 2025 mit dem Pianisten Gabriel Yeo, international ausgezeichnet und in Münster aufgewachsen. Den Jahresbeginn 2026 prägt am 28. Januar der „Akkordeon-Gipfel“: Vier preisgekrönte Virtuosen aus Moldau, Serbien, Slowenien und Polen feiern das „Instrument des Jahres“ mit Quartetten und Solostücken. Zum Abschluss am 18. Februar 2026 das Duo Pyr: Die Klarinettistin Julia Puls und die Harfenistin Lea Maria Löffler, beide vielfach preisgekrönt, bringen Klangwelten zwischen Zartheit und Strahlkraft auf die Bühne.

Veranstalter sind die GWK-Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit, die KulturStiftung Masthoff und das LWL-Römermuseum.

Das vollständige Programm finden Sie hier.

Hier geht es zum Online Ticketshop!

Wieder buchbar! Carpe Noctem: Flucht aus Aliso

Escape Room im römischen Wachhaus

Vor 2000 Jahren steht das Römerlager Aliso in größter Gefahr: Germanen greifen an. Nur wenige Legionäre halten noch stand. Im dunklen Wachhaus suchst du nach dem geheimen Fluchtplan, um zu entkommen – bevor es zu spät ist.

Bist du bereit für "Carpe Noctem: Flucht aus Aliso", Europas ersten Römer-Escape-Room? 

Hier geht es zum Buchungsportal!

Highlights

Escape Room

Flucht aus Aliso - Europas erster Römer-Escape-Room

Weitere Infos dazu hier!

Pen & Papyrus

Pen & Papyrus - Ein Rollenspiel Abenteuer für 3 bis 5 Spieler

Weiter Infos dazu hier!

Magic Roads to Aliso

Tanzende Skelette, Hühner, die die Zukunft vorhersagen und eine germanische Seherin!

Weitere Infos zur neuen Augmented Reality-App hier!

Unsere nächsten Veranstaltungen

Erfolgreicher Feldherr gesucht!

Erfolgreicher Feldherr gesucht!

Führung für Familien mit Kindern ab 10 Jahren

Sonntag, 9.11.2025

11 Uhr

Details anzeigen

Alltagstauglich?

Alltagstauglich?

Überraschungsführung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren

Sonntag, 9.11.2025

14 Uhr

Details anzeigen

MUSIK IM RÖMERmuseum - Kammerkonzerte in Haltern am See

MUSIK IM RÖMERmuseum - Kammerkonzerte in Haltern am See

Gabriel Yeo

Mittwoch, 12.11.2025

19 bis 21 Uhr

Details anzeigen

Gladius und Laserschwert

Gladius und Laserschwert

Kampf der Imperien

Sonntag, 16.11.2025

10 bis 18 Uhr

Details anzeigen

Kalle auf Wohnungssuche

Kalle auf Wohnungssuche

Führung für Kinder ab 5 Jahren

Sonntag, 23.11.2025

11 Uhr

Details anzeigen

Julia Sabina Medica

Julia Sabina Medica

Rundgang in "römischer" Begleitung

Sonntag, 23.11.2025

14 Uhr

Details anzeigen

Weihnachtsgeschenke bei den Römern?

Weihnachtsgeschenke bei den Römern?

Überraschungsführung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren

Sonntag, 30.11.2025

14 Uhr

Details anzeigen

MUSIK IM RÖMERmuseum - Kammerkonzerte in Haltern am See

MUSIK IM RÖMERmuseum - Kammerkonzerte in Haltern am See

Die vier Akkordeonisten

Mittwoch, 28.1.2026

19 bis 21 Uhr

Details anzeigen

MUSIK IM RÖMERmuseum - Kammerkonzerte in Haltern am See

MUSIK IM RÖMERmuseum - Kammerkonzerte in Haltern am See

Duo Pyr

Mittwoch, 18.2.2026

19 bis 21 Uhr

Details anzeigen

Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Hier geht`s zum Veranstaltungskalender

Platzhalter

Unsere Führungen und Programme

Platzhalter

Themenführungen und museumspädagogische Programme

Social Media

Treten Sie mit uns über Facebook oder Instagram in Kontakt. Oder besuchen Sie unseren YouTube-Kanal und erleben Sie "Römer allein zu Haus" oder "Kalle in Quarantäne".

Mehr erfahren

Photo by Tim Mossholder on unsplash.com

Digitale Angebote

Wir setzen modernste Medien und Vermittlungstechniken ein, um Ihnen die spannenden Geschichten zu erzählen, die hinter den Exponaten stecken. Viel Spaß beim digitalen Erkunden!

Mehr erfahren

Museumspädagogin bei digitaler Führung mit Handy
Platzhalter

Römer für Aliso

Zum Projekt

Platzhalter
Platzhalter

In der Umgebung

Mehr entdecken!

Hans Dragendorff und Friedrich Koepp über dem Profil eines Lagergrabens in Haltern, Westfalen. (Archiv RGK)

Forschung und Geschichte

Weitere Infos