Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Platzhalter

Aktuelle Meldungen

Blick in die neue Sonderausstellung "Triumph ohne Sieg. Roms Ende in Germanien", die bis zum 5. November im LWL-Römermuseum zu sehen ist. <br>Foto: LWL/ Arendt

Kultur | 22.06.17
"Triumph ohne Sieg"

Haltern (lwl). "Fragen?" Das steht auf den Ansteckschildern der "Live Speaker" im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Halt…

Mehr lesen
Achtung Redaktionen: Freigabe ab Donnerstag, 01.06.2017, 18:00 Uhr

Kultur | 01.06.17
Achtung Redaktionen: Freigabe ab Donnerstag, 01.06.2017, 18:00 Uhr

Redetext zur Ausstellungseröffnung "Triumph ohne Sieg. Roms Ende in Germanien" am 01.06.2017 um 18:00 Uhr im Festzelt vor dem LWL-Römermuseum in Hal…

Mehr lesen
(v.r.) LWL-Direktor Matthias Löb, LWL-Museumsleiter Dr. Rudolf Aßkamp, Projektleiter Kai Jansen und Prof. Dr. Michael Rind, Direktor der LWL-Archäologie für Westfalen in der neuen Sonderausstellung "Triumph ohne Sieg. Roms Ende in Germanien", die ab Freitag (02.06.2017) im LWL-Römermuseum in Haltern am See zu sehen ist.<br>Foto: LWL/ S. Brentführer

Kultur | 29.05.17
"Triumph ohne Sieg":

Haltern (lwl). Neun Jahre nach dem erfolgreichen Ausstellungsprojekt zur Varusschlacht wird das LWL-Römermuseum in Haltern am See wieder zum Schaupla…

Mehr lesen
Dr. Rudolf Aßkamp, Leiter des LWL-Römermuseums.<br>Foto: RN-Bild/ Schrief

Kultur | 24.05.17
Jubel am 26. Mai - vor 2.000 Jahren

Haltern (lwl). Der spektakuläre Triumphzug des Germanicus am 26. Mai (Freitag) vor genau 2.000 Jahren in Rom und das Ende der römischen Herrschaft in…

Mehr lesen
Claudius Nero TIBERIUS * 42 v. Chr. - 37 n. Chr. - Datierung: 2. Viertel 1. Jh. n. Chr. - Leihgeber: Museo Archeologico Nazionale di Napoli, Neapel; <br>Bildrechtenennung bei Verwendung: "Su concessione del Ministero dei Beni e delle Attività Culturali e del Turismo - Museo Archeologico Nazionale di Napoli"

Kultur | 04.05.17
"Game Of Thrones" in der Antike

Der schier endlose Kampf um die Herrschaftsgewalt, der Kampf um das eigene Überleben und die Sicherung der Geschlechterfolge als dramaturgische Höhep…

Mehr lesen