IMPERIUM KONFLITK MYTHOS. 2000 Jahre Varusschlacht
Ausstellungsprojekt Haltern - Kalkriese Detmold
16. Mai bis 11. Oktober 2009
Das Ausstellungsprojekt ”IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS. 2000 Jahre Varusschlacht“ beleuchtete an den Originalschauplätzen Haltern am See, Kalkriese und Detmold unterschiedliche Facetten des historischen Geschehens.
Die Teilausstellung IMPERIUM des LWL-Römermuseums widmete sich dem Imperium auf dem Höhepunkt seiner Macht, der Kunst, Kultur und Propaganda zur Zeit des römischen Kaisers Augustus.
Die politischen und militärischen Folgen der Varusschlacht für die antike Welt im Allgemeinen und die römische Außenpolitik im Besonderen wurden dabei ebenso nachgezeichnet wie Schauplätze und Lebensweg des namensgebenden Protagonisten der Schlacht: Publius Quinctilius Varus.
Das Ausstellungsprojekt stand unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, des Präsidenten des Europäischen Parlamentes, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, und der Ministerpräsidenten der Länder Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, Dr. Jürgen Rüttgers und Christian Wulff.